New Balance Geschichte Blog

 

Orthopädische Einlagen - der Anfang

New Balance ist eine der bekanntesten Marken in der Welt der Sportschuhe und -bekleidung. Die Geschichte der Marke reicht bis ins Jahr 1906 zurück, als William J. Riley in Boston, Massachusetts, das Unternehmen „New Balance Arch Support Company“ gründete. Ursprünglich konzentrierte sich Riley auf orthopädische Einlagen, die den Trägern „neues Gleichgewicht“ und besseren Halt versprachen. Die Idee für den Namen soll ihm gekommen sein, als er beobachtete, wie Hühner auf nur drei Krallen ihr Gleichgewicht halten – ein Prinzip, das er in seine Produkte integrieren wollte.

 

 

Maßgeschneiderte Schuhe

1941 erweiterte New Balance sein Sortiment erstmals um maßgeschneiderte Schuhe für verschiedene Sportarten. Besonders für Läufer, Baseballspieler und Tennisspieler wurden individuell angepasste Sportschuhe entwickelt. Dieser Schritt markierte den Beginn einer neuen Ära für die Marke, da sie nun nicht mehr nur Einlagen, sondern auch komplette Schuhe herstellte. Durch die Kombination aus Komfort und sportlicher Funktionalität machte sich New Balance schnell einen Namen in der Welt des Sports.

 

Der erste New Balance Laufschuh

In den 1960er-Jahren wagte New Balance den Schritt in die Welt der Laufschuhe. Ihr erstes Modell, der „Trackster“, war revolutionär: Er war der erste Laufschuh mit einer wellenförmigen Sohle, die für optimalen Grip und Dämpfung sorgte. Zudem war er in unterschiedlichen Breiten erhältlich, was ihn besonders bei Athleten und Schulen populär machte. Der Trackster legte den Grundstein für den Erfolg von New Balance im Laufsport.

Von diesem Punkt an setzte die Marke konsequent auf Innovation und Qualität, was sie zu einem Favoriten für Läufer weltweit machte. Die Kombination aus technologischem Fortschritt und Passform bleibt bis heute das Markenzeichen von New Balance.

 

Neuer Inhaber von New Balance

Am Tag des Boston Marathons (1972) übernimmt Jim Davis New Balance für 100.000 US-Dollar. Bis heute leitet er das Unternehmen und bleibt dessen alleiniger Eigentümer.

 

 

Runner`s World – bester Laufschuh 1976

Der New Balance 320 wird von der Runner's World als bester Laufschuh ausgezeichnet. Im selben Jahr startet New Balance den internationalen Vertrieb und liefert erstmals in die Schweiz, nach Dänemark und Japan.

 

Die Topseller von New Balance

FuelCell Rebel

Der FuelCell Rebel ist ein leichter und dynamischer Laufschuh, ideal für schnelle Läufe und Wettkämpfe. Sein Herzstück ist die innovative FuelCell-Technologie, die für eine außergewöhnliche Energierückgabe sorgt. Die flexible Sohle und das atmungsaktive Obermaterial machen ihn zu einem Favoriten unter Läufern, die Geschwindigkeit lieben.

Fresh Foam 1080

Der Fresh Foam 1080 ist ein Allrounder für lange Läufe und bietet maximalen Komfort. Die Fresh Foam X-Dämpfung sorgt für ein weiches Laufgefühl, während die sockenähnliche Passform durch das flexible Obermaterial optimalen Halt gibt. Dieser Schuh ist perfekt für Läufer, die auf der Suche nach einer Mischung aus Stabilität und Komfort sind.

Fresh Foam 860

Der Fresh Foam 860 ist die ideale Wahl für Überpronierer. Mit seiner stützenden Zwischensohle und der langlebigen Fresh Foam-Dämpfung bietet er Stabilität und Komfort auf langen Strecken. Das moderne Design und die Vielseitigkeit machen ihn sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Läufer interessant.

 

Fazit

New Balance steht für eine perfekte Kombination aus Tradition und Innovation. Mit dem legendären Trackster als Startpunkt und modernen Modellen wie dem FuelCell Rebel, Fresh Foam 1080 und Fresh Foam 860 bedient die Marke ein breites Spektrum an Bedürfnissen – von Wettkampf bis Alltagstraining. Egal, ob du nach Geschwindigkeit, Komfort oder Stabilität suchst, bei New Balance findest du garantiert deinen perfekten Schuh.

Hier erfährst du noch mehr über New Balance.