Testbericht: Puma Evospeed Distance Nitro Elite+ 2
Schnell,
Schnell,
Der Allroundtrainer der US-Amerikaner ist einer ihrer Bestseller und nun bereits in seiner 16. Auflage. Auch ich habe mit den drei Vorgängermodellen viele Trainingskilometer gesammelt. Umso mehr freute ich mich, dass ich die aktuelle Version testen darf und war gespannt auf das Update.
Viele Läufer lieben ihn wegen seines leichten Gewichts, seiner Flexibilität und seines direkten, natürlichen Laufgefühls. In der 2023er Version wurde er nun grundlegend überarbeitet. Wie sich das auf sein Laufverhalten auswirkt, soll euch dieser Test beantworten.
Wie sich das neue Top-Modell OPENFIT von SHOKZ schlagen konnte und ob er den hohen Vorschusslorbeeren gerecht wurde, soll der nachfolgende Testbericht zeigen.
Schon seit Langem bekenne ich mich als absoluten Brooks-Fan. Der Ghost begleitet mich seit etlichen Jahren über Wald und Wiesen, sämtliche Distanzen und Untergründe und hält jeglichen Witterungen stand.
"THE SKY IS THE LIMIT"
Dieser Einstieg mag zwar etwas ungewöhnlich klingen, trifft jedoch im Fall, dass ASICS Metaspeed SKY+ (SKY+) 100%ig zu.
Ob es NIKE mit dem VAPORFLY Next% 3 (VN3) schafft, das bisherige Erfolgsmodell noch weiter zu optimieren soll der nachfolgende Testbericht zeigen.
Meiner Meinung nach ist der Brooks ideal als Daily Trainer, wenn man Interesse und Spaß daran hat, Tempoeinheiten einzubauen oder mal ein Fartlek zu machen.
Der erstmals 2014 erschienene Hoka Clifton erhält ein weiteres Update und bringt die inzwischen neunte Auflage auf den Markt.