Brooks Ghost 16

 

Der Brooks Ghost 16 ist der neueste Spross der beliebten Ghost-Serie, die in der Läuferwelt längst einen legendären Status erreicht hat. Es gibt kaum einen Laufschuh, der so oft auf den Straßen Deutschlands zu sehen ist, und das aus gutem Grund. Die Marke Brooks steht für hohe Qualität und Langlebigkeit, was sie zu einem verlässlichen Partner für viele Freizeitläufer macht. Auch wenn ich bisher nicht oft zu Brooks gegriffen habe, war ich gespannt auf den neuen Ghost 16 und habe ihn für euch getestet.

 

 

Erster Eindruck

Schon beim ersten Hineinschlüpfen merkt man die Liebe zum Detail. Der Ghost 16 umschließt die Ferse perfekt und gibt ein stabiles Gefühl, ohne dabei einzuengen. Das verbesserte Obermaterial sorgt für optimale Atmungsaktivität und Flexibilität, wodurch Luft während des Laufens in den Schuh strömt und für ein angenehmes Fußklima sorgt. Ein weiterer Pluspunkt: Der Schuh drückt nirgends, was den Komfort nochmals steigert.

 

 

Neuheiten des Ghost 16

Der Ghost 16 kommt mit einigen bemerkenswerten Verbesserungen daher. Besonders hervorzuheben ist die DNA Loft v3 Dämpfung. Diese neue, mit Stickstoff injizierte Dämpfung macht den Schuh nicht nur leichter, sondern sorgt auch für eine beeindruckende Rückstellkraft. Drückt man mit dem Fingernagel in das Material, springt es sofort in seine Ursprungsposition zurück. Das macht sich auch beim Laufen bemerkbar: Das Abrollverhalten ist dynamisch und die Landung soft, ohne schwammig zu wirken.

Ebenfalls neu ist die RoadTack-Gummisohle, die aus einer Mischung aus Gummi und recyceltem Silizium besteht. Diese Sohle bietet noch mehr Halt, was ich besonders bei einer Laufrunde nach einem kleinen Regenschauer feststellen konnte. Der Grip ist hervorragend und Rutschgefahr praktisch nicht vorhanden.

 

 

Laufgefühl und Performance

Beim ersten Lauf war ich sofort begeistert. Normalerweise brauche ich ein paar Kilometer, um in meinen Lauffluss zu kommen, doch im Ghost 16 stellte sich dieses Gefühl direkt ein. Der Schuh passt sich den schnelleren Passagen und Kurven bestens an und sorgt für ein angenehmes, kraftsparendes Laufen. Die Abrollbewegung ist geschmeidig und das Gefühl beim Abdrücken vom Boden ist fast wie ein kleiner Schub nach vorne – ein wirklich gelungener Laufschuh!

Vergleichbare Modelle

In der Kategorie der täglichen Trainingsschuhe kann der Brooks Ghost 16 problemlos mit dem Saucony Ride, Puma Magnify Nitro 2 und dem New Balance 880 mithalten. Alle bieten sie Komfort und Stabilität, doch der Ghost 16 punktet mit seiner neuen DNA Loft v3 Dämpfung und der verbesserten RoadTack-Gummisohle, die ihn zu einem herausragenden Modell machen.

 

 

Zusammengefasst ist der Brooks Ghost 16 ein Laufschuh, der sowohl für entspannte Dauerläufe als auch für den Alltag hervorragend geeignet ist. Seine komfortable Passform, die innovative Dämpfung und der sichere Halt machen ihn zu einem idealen Begleiter für Freizeitläufer. Wer auf der Suche nach einem zuverlässigen Allrounder ist, kommt am Ghost 16 nicht vorbei. Auch für Spaziergänge, Walken oder Training im Fitnessstudio ist dieser Schuh bestens geeignet.

Selbst für längere Distanzen ist der Ghost 16 eine ausgezeichnete Wahl. Ich würde ohne zu zögern mit diesem Schuh einen Marathon von 3:30 Stunden oder länger laufen. Probiert ihn aus und erlebt selbst, wie angenehm Laufen sein kann!

Der neue Ghost 16 sorgt für soften, angenehmen Laufkomfort – so kannst du dich ganz auf deine Strecke konzentrieren. Jetzt mit softer, Stickstoff-injizierter DNA Loft v3 Dämpfung und neuer RoadTack-Gummisohle – federleicht, aber dennoch widerstandsfähig.

Noch mehr Infos zum Schuh findest du hier: