
Auch wenn ich dem Leistungssport den Rücken gekehrt habe, verbringe ich aktuell noch sehr viel Zeit in Laufschuhen. Brooks ist dabei eine Marke, die ich während meiner aktiven Zeit als Profi-Triathlet lange nicht mehr gelaufen bin. Daher war ich super neugierig, wie sich die Marke in den letzten Jahren weiterentwickelt hat und vor allem, was mein Gefühl zu den Schuhen sagt.
Die Glycerin-Reihe gehört zu den beliebtesten und meistverkauften Schuhserien – nicht nur bei Brooks, sondern auch markenübergreifend in der Laufszene generell. Höchste Zeit also, den Schuh mal genauer unter die Lupe zu nehmen und zu testen.


Dämpfung und Laufgefühl
Die DNA-Tuned-Dämpfung des Glycerin 22 sorgt für eine perfekte Balance aus weicher Landung und dynamischem Abdruck. Egal, ob man längere Strecken oder kürzere, schnellere Einheiten läuft – der Schuh bietet immer die nötige Unterstützung.
Die Stackhöhe – also der Aufbau des Schuhs – liegt hinten bei 38 mm und vorne bei 28 mm. Das zeigt die Vielseitigkeit des Schuhs: viel Dämpfung an der Ferse, aber weniger Aufbau im Vorfußbereich für einen dynamischen Abdruck. Besonders beeindruckend ist, dass die Dämpfung zwar spürbar ist, jedoch nicht das Gefühl für den Untergrund verloren geht. Man kann sich voll auf den eigenen Schritt konzentrieren und komplett in der Laufbewegung aufgehen – perfekt für alle, die beim Laufen den Kopf frei bekommen wollen.
Obermaterial und Komfort
Das doppellagige Mesh-Obermaterial verleiht dem Schuh nicht nur eine hochwertige Optik, sondern schmiegt sich auch angenehm an den Fuß an. Es bietet eine gute Mischung aus Stabilität und Flexibilität, wodurch sich der Schuh für verschiedene Laufstile und Fußformen eignet.
Ich habe oft das Problem, dass mir bei zu dünnem Obermaterial und kräftiger Schnürung die Füße einschlafen. Ist das Material hingegen zu dick, geht das schön leichte Gefühl am Fuß verloren. Beim Glycerin 22 wurde ein guter Mittelweg gefunden, sodass das Tragegefühl wirklich angenehm ist. Außerdem gibt es den Schuh in mehreren Farbvarianten – da sollte für jeden etwas dabei sein.


Grip und Laufdynamik
Ein echtes Highlight des Glycerin 22 ist die Außensohle, die mit hochwertigem Gummi ausgestattet ist. Sie bietet hervorragenden Grip auf Asphalt und vermittelt dadurch Sicherheit bei jedem Schritt. Persönlich gefällt mir das leicht quietschende Geräusch beim Abdruck – für mich ein Zeichen von Dynamik und schnellem Laufen. Es gibt einem das Gefühl, förmlich über den Boden zu fliegen.
Persönliche Einschätzung
Der Brooks Glycerin 22 ist ein dynamischer und vielseitig einsetzbarer Schuh, der für verschiedene Laufarten geeignet ist. Die hohe Sprengung von 10 mm mag für Läufer, die weniger bevorzugen, etwas gewöhnungsbedürftig sein, doch sie unterstützt eine natürliche Abrollbewegung und ist besonders für Fersenläufer von Vorteil.
Für mich persönlich macht der exzellente Grip auf Asphalt den Schuh zu einem echten Highlight. Ich fühle mich beim Laufen damit richtig wohl.
Fazit
Der neue Brooks Glycerin 22 ist ein Laufschuh, der Komfort, Dynamik und Vielseitigkeit in einem Modell vereint. Mit einer Sprengung von 10 mm, einem Gewicht von 289 g (Männer) und 256 g (Frauen) sowie einer Stackhöhe von 28 mm vorne und 38 mm hinten richtet er sich an Läuferinnen und Läufer, die Wert auf eine solide Dämpfung legen, ohne das natürliche Laufgefühl zu verlieren.
Der Schuh überzeugt mit seiner ausgewogenen Dämpfung, dem hochwertigen Obermaterial und dem sicheren Grip. Ob lange Strecken, schnelle Einheiten oder lockere Läufe – der Glycerin 22 ist ein echter Allrounder.

