Testbericht: Puma Evospeed Distance Nitro Elite+ 2
Schnell,
Ich lauf seit: 2014
Schnell,
Der erstmals 2014 erschienene Hoka Clifton erhält ein weiteres Update und bringt die inzwischen neunte Auflage auf den Markt.
Mit dem neuen Modell Brooks Hyperion Max erweitert das US-Unternehmen seine Hyperion-Reihe.
Der aktuelle Puma Magnify Nitro ist im Vergleich zur gesamten Puma-Produktlinie das Modell mit dem größten Anteil an Nitro-Dämpfungsschaum in der Zwischensohle.
Der derzeit wohl komfortabelste und weichste Trainingsschuh aus dem Hause Nike erhält ein Facelift. Getreu dem Motto „never change a running system“ sind die Anpassungen überschaubar.
In Anlehnung an den ultimativen Wettkampfschuh Vaporfly 4% hat der amerikanische Laufschuhhersteller den passenden Trainingsschuh auf den Markt gebracht.
Ich durfte bereits vor dem offiziellen Verkaufsstart den neuen Boston 10 testen. Wie sich das neue Modell im Praxistest schlägt und wo seine Stärken und Schwächen liegen, erfahrt ihr in diesem Testbericht.
Noch vor dem offiziellen Produktlaunch im Frühjahr 2021 durfte ich den neuen Brooks Ricochet testen. Die dritte Auflage des amerikanischen Schuhherstellers punktet mit einer soliden Energierückführung und dank eines sockenähnlichen Obermaterials mit einem sehr bequemen Sitz. Wie sich das neue Modell im Praxistest schlägt und wo seine Stärken und Schwächen liegen, erfahrt ihr in diesem Testbericht.
Mit dem Wave Rider Neo bringt der japanische Laufschuhhersteller Mizuno einen etwas leichteren und schnelleren Ableger des großen Bruders Wave Rider 24 auf den Laufschuhmarkt. Ausgestattet mit der neusten Dämpfungstechnologie, Mizuno Enerzy, soll die Energierückgabe weiter optimiert und ein weiches sowie dynamisches Laufgefühl vermittelt werden. Wie sich das neue Modell im Praxistest schlägt und wo seine Stärken und Schwächen liegen, erfahrt ihr in diesem Testbericht.